Manchmal stellen uns das Leben und seine Herausforderungen auf eine harte Probe. Stress, Ängste, Konflikte oder das Gefühl, in alten Mustern festzustecken, können unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Doch Sie müssen diese Herausforderungen nicht allein bewältigen – Psychotherapie kann helfen.
Hier in der Kreisstadt Torgau am Rande der Dübener Heide biete ich Kognitive Verhaltenstherapie mit schematherapeutischen Elementen in Einzel- und Gruppentherapie für Erwachsene.
Es braucht Mut, sich Unterstützung zu holen – und dieser Mut verdient Respekt. Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch in meiner Sprechstunde, um Ihre Fragen zu klären und herauszufinden, ob und wie Psychotherapie Ihnen helfen kann.
Hier stehen Sie im Mittelpunkt: Ihre Bedürfnisse, Ihre Wünsche, Ihre Ziele. Gemeinsam arbeiten wir daran, Belastungen zu reduzieren, Klarheit zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln. Schritt für Schritt begleiten wir Sie dabei, Ihre inneren Stärken zu entdecken und Ihr Leben wieder selbstbestimmter und erfüllter zu gestalten.
Egal, ob Sie mit psychischen Störungen, Stress, Ängsten oder der Verarbeitung schwieriger Erlebnisse zu uns kommen – wir sind hier, um Sie einfühlsam und professionell zu unterstützen. Der erste Schritt, sich Unterstützung zu holen, ist oft der schwerste, aber auch der wichtigste.
Kosten und Ablauf
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie, wenn diese zur Behandlung einer psychischen Erkrankung notwendig ist. Ambulante Psychotherapie ist eine zuzahlungsfreie Leistung.
Nach einer telefonischen Absprache biete ich zeitnah Psychotherapeutische Sprechstunden an. Im Erstgespräch kläre ich mit Ihnen, ob eine Psychotherapie oder eine andere Maßnahme für die individuelle Problemlage geeignet ist. Zu diesem Termin müssen Sie lediglich Ihre Versicherungskarte vorlegen. Eine Überweisung ist nicht erforderlich.
Behandlungsmöglichkeiten
Psychotherapeutische Akutbehandlung
Bei besonders dringendem Behandlungsbedarf kann eine Psychotherapeutische Akutbehandlung im Umfang von bis zu 12 Sitzungen in Frage kommen. Sie dient der Krisenintervention und kann – falls erforderlich – in eine Kurzeitpsychotherapie oder in eine Langzeitpsychotherapie umgewandelt werden.
Kurzzeittherapie und Langzeittherapie
Vor Beginn einer regulären Psychotherapie finden 2-4 Probegespräche (Probatorische Sitzungen) statt. Hierbei prüfen wir gemeinsam, ob eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden kann.
Therapieziele, Behandlungsplan und voraussichtliche Therapiedauer werden gemeinsam besprochen und festgelegt. Im Rahmen der Probesitzungen ist eine Abklärung durch eine Ärztin oder einen Arzt zur Frage notwendig, ob körperliche Ursachen für die psychische Erkrankung verantwortlich oder mitverantwortlich sind. Eine Kurzzeittherapie umfasst 12 bzw. 24 Sitzungen, eine Langzeittherapie umfasst 60 bzw. 100 Sitzungen.
Entscheiden Sie sich und wir gemeinsam für eine Psychotherapie, stellen Sie bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Übernahme der Kosten. Nach Eingang des Antrags prüft die Krankenkasse, ob eine Kostenzusage erfolgen kann und teilt Ihnen dies mit. Anschließend erfolgt die regelmäßige Behandlung.
Ich stelle den Menschen in seiner Ganzheit – als fühlendes, denkendes und sich entwickelndes Wesen – in den Mittelpunkt. Es geht darum, jeden Menschen in seinem individuellen Potenzial, seiner Würde und seinen inneren Ressourcen zu sehen und zu fördern. Dieser Ansatz betont Empathie, Selbstbestimmung und Authentizität und ist darauf ausgerichtet, eine unterstützende und wertschätzende Umgebung zu schaffen, in der sich Menschen selbst entfalten können.
In meiner Arbeit verbinde ich den Blick auf die eines jeden Einzigartigkeit mit der Übernahme von persönlicher Verantwortung. Indem Sie lernen Ihre individuellen Eigenschaften zu schätzen und gleichzeitig aktiv Entscheidungen zu treffen, fördern wir Ihre Selbstwirksamkeit. Dieser Ansatz schafft die Grundlage für gezielte und realistische Veränderungen, die zu einem zufriedeneren und authentischeren Leben führen können.
Empathie, Authentizität und Humor sind für mich wesentliche bereichernde Elemente. Ich möchte Ihre Gefühle und Perspektiven verstehen, wodurch ein vertrauensvoller Raum entsteht. Ich arbeite stets offen und ehrlich – ohne Masken, als echter Mensch – was ich auch in Ihnen stärken und fördern möchte. Humor wiederum hilft stets, wenn er sensibel eingesetzt wird, emotionale Spannungen abzubauen, ohne die Schwere des Erlebten zu verharmlosen.
Ihre individuelle Psychotherapie im Einzelgespräch bietet Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre ganz persönlichen Herausforderungen und Ressourcen entdecken können. Hier stehen Sie als einzigartiger Mensch im Mittelpunkt – Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen bilden die Basis für einen vertraulichen Austausch und ermöglichen so nachhaltige Veränderungen.
In diesem geschützten Rahmen unterstützen wir Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre inneren Stärken zu aktivieren. Es geht darum, Ihre persönlichen Wege zu finden, um ein ausgeglicheneres und selbstbestimmtes Leben zu führen – Schritt für Schritt, im eigenen Tempo.
Gruppenpsychotherapie – Gemeinsam neue Wege gehen
Herausforderungen können überwältigend sein, doch in der Gruppenpsychotherapie sind Sie nie allein. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Unterstützung, Verständnis und Wachstum im Mittelpunkt stehen. Hier treffen Sie Menschen, die ähnliche Erfahrungen teilen – ein Gefühl der Zugehörigkeit, das neue Perspektiven eröffnet und berührt.
In unseren Sitzungen können Sie Ihre Gedanken und Gefühle in einem sicheren Rahmen teilen, ohne sich unter Druck zu setzen. Unter der einfühlsamen Begleitung unserer Therapeuten profitieren Sie vom offenen Austausch, stärken Ihre sozialen Fähigkeiten und entdecken neue Lösungsansätze. So gehen wir gemeinsam den Weg zu einem gestärkten und erfüllten Leben.
Fühlen Sie sich von negativen Gedanken oder tief verwurzelten Überzeugungen blockiert? Die Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) bietet Ihnen einen lösungsorientierten Ansatz, um diese Barrieren zu überwinden. In CBT lernen Sie, wie Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zusammenhängen und diese gezielt zu verändern. Durch das Hinterfragen belastender Glaubenssätze entwickeln Sie realistischere, positivere Überzeugungen, während das bewusste Einplanen positiver Aktivitäten Ihre Stimmung verbessert und ein Gefühl der Kontrolle zurückkehrt. Dieser Ansatz unterstützt Sie dabei, stressige Situationen und innere Blockaden effektiv anzugehen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Geschichten, die Sie sich seit Ihrer Kindheit erzählen, hinterfragen und neu schreiben. In der Schematherapie begleiten wir Sie dabei, tief verwurzelte Denkmuster und emotionale Blockaden zu entdecken. Mit kreativen, emotionsfokussierten Techniken und praktischen Übungen lernen Sie, diese Schemata zu entlarven und aktiv zu verändern. Es geht nicht nur darum, die Vergangenheit zu verstehen, sondern darum, neue Wege zu gehen – frei von alten Lasten und bereit für ein erfülltes, authentisches Leben.
Telefon: 017622801515
E-Mail: kontakt@psychotherapeutische-praxis-kuester.de
Adresse: Bahnhofstr. 2, Torgau, 04860, Sachsen, Deutschland
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.